Ein Schweißhelm ist ein unverzichtbares Zubehör für jeden Schweißer. Während des Schweißvorgangs werden gefährliche Gase freigesetzt, es können Spritzer sowie UV- und IR-Strahlen auftreten, die für die Augen besonders schädlich sind. Ein automatischer Schweißhelm schützt den Benutzer nicht nur vor den schädlichen Auswirkungen des Schweißens, sondern verbessert auch den Arbeitskomfort, da viele Helme über zusätzliche innovative Technologien verfügen, wie beispielsweise die Frischluftzufuhr.
Heutzutage gibt es viele Helme mit unterschiedlichen Stromquellen (Batterien oder Sonnenkollektoren) und verschiedenen Funktionen.
Wir haben einen Automatik Schweißhelm Test und einen kurzen Automatik Schweißhelm Vergleich vorbereitet, damit Sie die richtige Wahl treffen können.
Dieses neue Modell bietet 4 optische Sensoren, die schnell auf sich ändernde Bedingungen reagieren und das erforderliche Dimmen oder Aufhellen bieten.
Auf dem Schweißschirm Automatik befinden sich die Solarzellen. Darüber hinaus ist dieser Helm dank der "5D" -Einstellung bequem, die eine bequeme Anpassung an die Kopfform bietet. Der Helm besteht aus schlagfestem Kunststoff und ist daher stark und langlebig. Laut Bewertungen eignet sich dieser Schweißhelm perfekt zum WIG-, MIG / MAG-Schweißen sowie zum Plasmaschneiden.
Das Lieferpaket ist umfangreich und enthält neben Helm und Anleitung 10 weitere Ersatzgläser aus Polycarbonat.
Dieser Schweisshelm bietet alle notwendigen Funktionen für Anfänger oder Hobbyschweißer. Ein Panorama-Sichtfeld (100 x 94 mm), 4 Lichtbogensensoren, eine Schutzstufe nach DIN 5-13 und eine ergonomische Passform machen ihn zu einer hervorragenden Option für seinen Preis.
Eine Besonderheit ist der hervorragende Komfort, da er in Höhe und Breite eingestellt werden kann. Neben dem Helm enthält das Lieferset auch 1 Satz austauschbarer Scheiben.
Dieser hochwertige Automatik Schweißhelm wird mit Sonnenenergie betrieben, hat ein großes Sichtfeld (98 x 55 mm) und eignet sich hervorragend zum WIG / MIG- und E-Hand-Schweißen sowie zum Plasmaschweißen.
Der Helm ist mit 4 optischen Hochleistungssensoren ausgestattet und bietet ein effizientes automatisches Dimmen. Der Lieferumfang umfasst 5 Wechselobjektive und eine Schutzhülle.
Die Verwendung dieses Helms mit einer Schutzstufe von 9 bis 13 bietet eine hohe Sicherheit und Funktionalität des Schweißprozesses. Dieser Schweisshelm ist sehr bequem und bietet zuverlässigen Schutz für Augen, Hals, Gesicht und Atmungsorgane.
Eine Besonderheit ist, dass der Helm über 4 unabhängige Sensoren verfügt, die effektiv umschalten und schnell auf sich ändernde Umstände reagieren.
Der Helm besteht aus einem hitzebeständigen und haltbaren Material und hat ein ergonomisches Design, sodass er sehr angenehm zu tragen ist.
Der Helm wird mit einer Aufbewahrungstasche, 6 Wechselobjektiven und einer Bedienungsanleitung geliefert.
Dieser Schweißhelm mit einzigartigem Design bietet eine hervorragende Lichtstreuung und Änderungen der Lichtdurchlässigkeit, sodass der Schweißer alles sieht, was beim Schweißen benötigt wird.
Der Schweißer kann sich dank der Möglichkeit, die Farbe des Objektivs und die Empfindlichkeitseinstellungen externer Lichtquellen zu steuern, leicht an die Arbeitsbedingungen anpassen.
Dieser Schweisshelm kann beim Schweißen in der Bau-, Automobil-, Reparatur- und Metallproduktion eingesetzt werden.
Das Lieferpaket enthält den Schweißhelm selbst, ein verstellbares Kopfband und eine Bedienungsanleitung.
Wie funktioniert ein Automatik-Schweißhelm?
Der Schweißhelm bestimmt den Beginn des Schweißvorgangs (die Zündung des Lichtbogens) und sein Ende. Dementsprechend reagiert ein automatischer Schweißhelm auf eine Änderung des Schweißprozesses und verdunkelt sich je nach den Umständen sofort, schützt die Augen und hellt sich nach Abschluss des Schweißprozesses auf.
Was ist ein Schweißerschutzfilter?
Ein automatischer Schweißhelm hat einen Schweißfilter, der die Augen beim Schweißen vor Blitzen schützt. Es gibt zwei Arten von Filtern: passive Filter, die manuell konfiguriert werden müssen, und automatische Filter. Die meisten Helme von berühmter Herstellern (Weldinger, Güde, Stahlwerk) sind mit einem automatischen Filter ausgestattet, der auf Schweißschritte reagiert.
Worauf muss man beim Kauf eines Automatik Schweißhelms achten?
Dies ist das Hauptkriterium, das nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit bestimmt. Der Schweißschirm Automatik muss ein spezielles Futter haben, das die Tastempfindungen verbessert. Er muss in Breite und Höhe einstellbar sein, damit er an verschiedene Kopfformen angepasst werden kann. Er sollte aus strapazierfähigem, aber leichtem Material bestehen, damit sein Gewicht keine Beschwerden verursacht. Darüber hinaus sollte der Helm für Brillenträger geeignet sein.
- Funktionalität
Dies ist der zweitwichtigste Faktor, der sich direkt auf die Wahl eines Schweißhelms auswirkt. Wenn Sie einen Schweißhelm kaufen möchten, stellen Sie sicher, dass es die folgenden Funktionen hat.
- Verarbeitung
Der Helm muss aus schlagfestem Kunststoff bestehen, Kunststoffteile dürfen nicht spröde sein und alle wichtigen Helmdetails müssen gut verarbeitet sein.
Die Stiftung Warentest hat Schweißhelme noch nicht getestet.
Table of content