Wenn Sie ein Schweißgerät für ihre Hobbywerkstatt benötigen, dann ist ein professionelles Gerät, wie es in größeren Fabriken verwendet wird, oft viel zu teuer. Für den Heimgebrauch reicht es völlig aus, ein günstiges Modell zu kaufen.
Besonders der Hersteller Stamos Germany hat sich auf Schweißgeräte für Hobbyheimwerker spezialisiert. Wir hatten die Gelegenheit, fünf ihrer Geräte zu testen und werden Ihnen in diesem Artikel mitteilen, welche Erfahrung wir dabei gemacht haben. Außerdem erfahren Sie, welche Vorteile die einzelnen Modelle haben.
Dieses kompakte WIG-Schweißgerät ist ideal dafür geeignet, in einer Hobbywerkstatt verschiedenen Schweißarbeiten nachzugehen. Trotzdem können Sie sich auf eine hohe Präzision sowie große Flexibilität verlassen, wenn sie ihre Arbeit ausüben.
Wenn Sie dieses günstige Schweißgerät kaufen, dann entscheiden Sie sich für ein Produkt, das für dünne Bleche und Aluminium hervorragend geeignet ist. Zudem beträgt der Schweißstrom 10 - 200 A und kann nicht nur als WIG Schweißgerät, sondern auch für E-Hand-Schweißmethoden genutzt werden. Dank des IGBT-Inverters können Sie zudem schnell zwischen diesen Modi umschalten. Damit sind hervorragende Ergebnisse Ihrer Arbeit garantiert.
Für das WIG-Schweißverfahren wird Gleichstrom verwendet. Dadurch können sie mit diesem Schweißgerät fast alle schmelzenden Metalle sowie Legierungen damit bearbeiten.
Außerdem behalten sie dank des übersichtlichen Bedienfelds immer die Kontrolle über alle notwendigen Parameter. So können Sie sowohl die Nachströmzeit des Gases einstellen, als auch das Schweißverfahren auswählen. Außerdem können sie von einer 2-Takt-Bedienung auf eine 4-Takt-Bedienung umschalten.
Falls doch etwas schiefgehen sollte, verfügt dieses Modell auch über eine Störungsanzeige. Diese schaltet sich ein, wenn das Gerät entweder eine Fehlfunktion hat oder Sie die Belastungsdauer überschritten haben. Dadurch hat das S-WIG 200 IGBT den Vorteil, dass Sie bei der Ausübung keine Angst vor unberechenbaren Gefahren haben müssen.
Dieses im Vergleich zu den anderen hier vorgestellten Schweißgeräten günstige Gerät verfügt über ein sehr übersichtliches Bedienfeld. Damit ist die Bedienung dieses Stamos Schweißgeräts besonders einfach.
Wie auch viele andere MIG- oder MAG-Schweißgeräte verfügt auch dieses Modell über einen stufenlosen Drehschalter. Mit diesem haben Sie die Möglichkeit, die Geschwindigkeit entsprechend Ihrer Bedürfnisse anzupassen.
Außerdem zeichnet sich dieses Fülldraht-Schweißgerät durch eine kompakte Bauweise aus. Sämtliche Kabel sind bereits in diesem Gerät integriert, damit können sie es sogar sofort für ihre Arbeiten in der Werkstatt verwenden.
Des Weiteren verfügt dieses Fülldraht-Schweißgerät über einen Ventilator, der dafür sorgt, dass immer eine optimale Temperatur für die Ausübung ihrer Arbeiten vorhanden ist. Zudem sorgt der Überhitzungsschutz dafür, dass sich das Gerät abschaltet, wenn es zu heiß wird.
Dieses Schweißgerät von Stamos Deutschland ist ebenfalls von kompakter Bauweise. Damit können Sie es sowohl in der Werkstatt einsetzen, aber auch mobil im Außenbereich. Reparaturen und Wartungsarbeiten sind somit auch unterwegs möglich. Zudem erleichtert die Tatsache, dass für die E-Hand-Methode kein Schutzgas notwendig ist, das mobile Arbeiten unter widrigen Umständen wie starken Wind. Damit Sie das Schweißgerät auch problemlos überallhin mitnehmen können, verfügt es über einen Tragegurt.
Das Modell können Sie sowohl für die MMA-Schweißmethode als auch für die E-Hand-Methode verwenden. Ideal also für die Arbeiten an Geländern, Türen und weiteren Anlagen aus Metall. Sie können mit diesem günstigen Elektrodenschweißgerät verschiedene Materialien wie Stahl und Kupfer sowie dünnere Metalle wie Aluminium schweißen, sofern diese mindestens 1,5 Millimeter dick sind.
Außerdem ist dieses Modell aus Deutschland ideal dafür geeignet, um schnell saubere Schweißnähte anzufertigen. Der Schweißstrom ist stufenlos einstellbar bis zu einer maximalen Stärke von 200 Ampere. Die Stromstärke können Sie jederzeit an der LED Anzeige ablesen. Bei maximaler Stärke erreicht das Gerät eine Einschaltdauer von 60 Prozent, diese kann jedoch auch herunterreguliert werden, wenn Sie die Stromstärke niedriger einstellen.
Der größte Vorteil dieses Schweißgeräts liegt darin, dass Sie sofort mit dem Schweißen loslegen können. Dafür sorgt vor allem die Hot-Start-Funktion, welche für einen erhöhten Schweißstrom gleich nach dem Einschalten sorgt. Diese Funktion verhindert das Anhaften der Elektrode.
Dieses Modell eignet sich hervorragend für das WIG-Schweißen. Aber auch die Methoden MMA und E-Hand können mit diesem Schweißgerät von Stamos Germany verwendet werden. Dieses WIG Schweißgerät eignet sich auch für dünnere Metalle, also sind Schweißarbeiten an Aluminium ebenfalls kein Problem.
Die höchste Stromstärke dieses Geräts liegt bei 220 Ampere, bei maximaler Auslastung liegt die Einschaltdauer bei 60 %. Wenn sie eine niedrigere Stromstärke nutzen, liegt diese jedoch dementsprechend höher.
Das Gerät verfügt des Weiteren über eine Schaltfläche, mit der Sie verschiedene Einstellungen wie Gasnachströmzeit oder Pulsfrequenz verändern können. Dank der Anzeige behalten Sie zudem jederzeit die Kontrolle über sämtliche Schweißparameter.
Mit einem Preis von über 550 Euro ist das Modell natürlich nicht ganz so günstig wie die anderen Geräte, die wir testen konnten. Zudem beträgt das Gewicht ungefähr 18 Kilogramm, weswegen es auch etwas schwerer ist als die anderen Geräte. Wenn Sie also nur ein Gerät für den Heimgebrauch benötigen, dann können Sie sich selbstverständlich auch für ein preiswerteres Modell entscheiden. Sollten Sie jedoch auch mal gelegentlich ein Gerät für professionelle Arbeiten benötigen, dann ist dieses WIG-Schweißgerät die ideale Wahl.
Dieses Kombi-Schweißgerät von Stamos Germany ist zwar das teuerste der Modelle, die wir getestet haben. Es ist aber auch das vielseitigste Gerät. Sie können damit unterschiedliche Methoden von Schweißverfahren anwenden, seien es WIG, MIG/MAG, FCAW oder E-Hand.
Des Weiteren verfügt das Gerät über ein übersichtliches Bedienfeld, mit dem Sie verschiedene Einstellungen für Ihre Schweißarbeiten vornehmen können. So können Sie ganz einfach die Spannung und Stärke des Stroms anpassen sowie auf ganz einfache Weise zwischen 2-Takt und 4-Takt wechseln. Zudem behalten Sie dank der LED-Anzeige, die Ihnen die unterschiedlichen Parameter anzeigt, immer die Kontrolle.
Dank unserer Möglichkeit, fünf Geräte des deutschen Herstellers Stamos Germany testen zu können, haben wir ein paar gute Schweißgeräte für den Heimgebrauch kennengelernt. Alle diese Modelle sind für einen günstigen Preis zu haben und sind ideal für die Arbeiten in der Hobbywerkstatt geeignet. Allerdings sollten Sie bedenken, dass es sich bei den Schweißgeräten nicht um professionelle Geräte handelt. Nicht ohne Grund kosten Modelle für größere Fabriken und Werkstätten deutlich mehr als jene für den Heimgebrauch. Wenn sie also kein Schweißgerät für ihr Unternehmen benötigen, sondern es einfach nur für Hobbyarbeiten benötigen, sind Sie bei Stamos Germany auf jeden Fall an der richtigen Adresse.
Table of content