Beim Schweißen verschiedener Metalle werden verschiedene Elektroden verwendet. Wenn Sie Schweißstäbe kaufen möchten, steht diese Anleitung zur Verfügung.
Es gibt Verbrauchselektroden und Wolframelektroden.
Verbrauchelektroden enthalten Elektroden ohne Beschichtung, leicht beschichtete Elektroden oder schwer beschichtete Elektroden.
Lichtbeschichtete Elektroden haben eine dünne Beschichtung, die aus einer Kombination verschiedener Materialien besteht.
Schwerbeschichtete Elektroden haben eine schwere Beschichtung (Cellulose, Mineralstoffe oder Cellulose und Mineralien). Sie sind robust und eignen sich perfekt zum Schweißen von Gusseisen.
Nicht verbrauchbare Kohlenstoffelektroden bestehen aus Kohlenstoffgraphit und können eine Kupferschicht aufweisen. Sie werden beim Lichtbogenschweißen und -schneiden eingesetzt.
WIG Schweißstäbe sowie WIG Schweißdraht (Schweißzusatz) werden beim WIG-Schweißen verwendet. Es gibt verschiedene Arten dieser Elektroden.
Braun – 0,3 bis 0,5 % Zirkonium. Dieser Typ hat eine hohe Kontaminationsbeständigkeit und einen guten Lichtbogenstart. Sie wird für Magnesium, Aluminium verwendet.
AC- oder DC-Modus
Verschiedene Elektrodentypen werden für AC/DC verwendet.
Wechselstrom (AC) wird zum Schweißen von Aluminium verwendet, da er geringe Penetration bietet.
Gleichstrom (DC) hat eine unterschiedliche Polarität. Bei direkter Polarität sind Metalle einer hohen Hitze ausgesetzt. Bei umgekehrter Polarität ist die Heiztemperatur nicht so hoch.
Die Art des geschweißten Materials ist wichtig
Verwenden Sie den geeigneten Durchmesser der Schweißstäbe und installieren Sie die Stromstärke in Abhängigkeit von der Dicke des zu schweißenden Materials.
Stromstärke = Elektrodendurchmesser x 30 (für Elektroden mit einem Durchmesser von weniger als 3 mm).